Wir haben unser Haus in einer Zwangsversteigerung gekauft und umfangreich saniert. Als der geplante Einzugstermin da war, hatte das Haus keine Haustüre und keine angeschlossene Heizung.
Und ich finde unseren damaligen Architekten und Bauleiter nach wie vor großartig, bin mit ihm befreundet und habe ihn schon mehrfach weiterempfohlen.
Du fragst dich, was hat das mit authentischem Storytelling und Marketing zu tun?
Mein Architekt, mit dem wir unser Haus erst zum Eigenheim gemacht haben, hat gesagt: „Auf dem Weg darfst du auch mal Fehler machen, aber am Ende muss es perfekt sein.“
Und tatsächlich hat er auch keine Fehler gemacht und sich immer voll für uns eingesetzt. Aber: „Life is what happens, while you are making other plans!“
Die Frage ist doch: Wie erfahren Kund:innen, dass ich Mensch bin und auch Fehler passieren können, ich aber immer für ein Top-Ergebnis arbeite?
Selbstständige und Start-Ups berichten mir in Gesprächen von immer größeren Schwierigkeiten, sich von der Masse abzuheben. Sie wollen Kund:innen nicht nur gewinnen, sondern sie langfristig binden. Vielleicht hast du diese Erfahrung auch schon gemacht und bist genau deshalb auf der Suche nach einer Lösung.
Doch es fällt dir schwer, durch den Lärm der Medien mit der eigenen Botschaft durchzudringen und wahrgenommen zu werden.
Hier kommt unser Storytelling Marketing ins Spiel: Wir können gar nicht anders – Geschichten faszinieren uns seit Jahrtausenden, in allen Kulturen und Formaten.
Authentisches Storytelling ist die Methode, mit der KMUs gezielt Vertrauen aufbauen können.
Was ist authentisches Storytelling?
Authentisches Storytelling bedeutet, echte Geschichten zu nutzen, um Botschaften zu transportieren, Emotionen zu wecken und Verbindungen aufzubauen. Es geht nicht darum, Märchen zu erzählen, sondern wahre Erlebnisse zu teilen, die Menschen berühren und inspirieren.
Beispiele:
- Ein Familienunternehmen, das seit drei Generationen hochwertige Möbel herstellt, kann die Geschichte seiner Handwerkskunst und Tradition erzählen.
- Ein Start-up, das nachhaltige Produkte herstellt, hebt die persönliche Motivation der Gründer hervor, die sie dazu gebracht hat, das Unternehmen zu gründen.
Die Bedeutung von Authentizität
Kunden spüren schnell, wenn Geschichten konstruiert oder unglaubwürdig wirken. Authentisches Storytelling zeigt, wer hinter der Marke steht und welche Werte du lebst.
Ein Beispiel:
- Ein mittelständischer Bäcker, der regionale Zutaten verwendet, erzählt eine Geschichte über die Zusammenarbeit mit lokalen Bauern. Das verbessert nicht nur die Qualität seiner Backwaren, sondern stärkt auch die Gemeinschaft.
Warum ist authentisches Storytelling besonders für KMUs wichtig?
KMUs haben oft nicht die gleichen Ressourcen wie große Konzerne, dafür aber eine persönliche Nähe zu ihren Kunden. Genau diese Stärke kann mit authentischem Storytelling genutzt werden.
Eine authentische Geschichte hilft:
- Vertrauen aufzubauen: Kunden entscheiden sich eher für Unternehmen, deren Werte sie kennen und teilen.
- Emotionen zu wecken: Menschen kaufen nicht nur Produkte, sondern auch Geschichten.
- Sich zu differenzieren: Eine einzigartige Geschichte hebt ein Unternehmen von der Konkurrenz ab.
Die Kraft der Geschichte
Das Konzept des Storytellings ist tief in unserer Biologie verwurzelt. Wissenschaftlich belegt ist, dass Geschichten Informationen besser verankern als Fakten. Bücher wie „The Story Factor“ von Annette Simmons oder „Building a StoryBrand“ von Donald Miller zeigen, wie authentisches Storytelling eine Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden schafft.
Besonders hilfreich ist das Konzept der „Heldenreise“ von Joseph Campbell. Es zeigt, wie universelle Erzählmuster Markenstorys noch fesselnder machen.
Praktische Tipps für authentisches Storytelling
- Definiere deine Kernbotschaft: Was soll deine Geschichte vermitteln?
- Erzähle von echten Menschen: Geschichten über Mitarbeiter, Gründer oder Kunden sind besonders wirkungsvoll.
- Nutze visuelle Elemente: Bilder und Videos machen die Story greifbarer.
- Fokus auf Werte und Emotionen: Zeige, warum deine Arbeit eine Bedeutung hat – nicht nur, was du tust.
Fazit: Authentisches Storytelling als Wettbewerbsvorteil
Für Selbstständige sowie kleine und mittelständische Unternehmen bietet authentisches Storytelling die beste Chance, sich durch Echtheit und emotionale Nähe von der Konkurrenz abzuheben.
Durch eine ehrlich erzählte Geschichte baust du Vertrauen auf, stärkst deine Marke und erreichst deine Kunden auf einer tieferen Ebene. Authentisches Storytelling Marketing ist keine Frage des Budgets, sondern eine Frage der Haltung.
Und was ist jetzt mit dem Architekten und dem Haus?
Wir haben in der Nachbarschaft zwei Wochen in einer Ferienwohnung überbrückt, bis das Haus bezugsfertig war. Jeder Tag Warten auf das perfekte Ergebnis hat sich gelohnt.
Genau wie bei authentischem Storytelling – es braucht etwas Geduld, aber am Ende lohnt es sich immer.