Ich mache jeden zweiten Tag Sport.

Eine Mischung aus Muskelaufbau mit Calisthenics, also Training mit dem Körpergewicht, und viel Dehnung. 40 bis 60 Minuten, je nachdem, wie schlimm der Muskelkater ist.

Das ziehe ich ziemlich konsequent durch, seit etwa einem halben Jahr. „Ziemlich konsequent“ bedeutet bei mir, dass es weniger als einmal pro Woche ausfällt.

Was hat es mir gebracht?

14 kg sind weg, und vermutlich habe ich etwas an Muskelmasse zugelegt. Aber ich habe keine Spezialwaage für sowas. Kommt für mich nicht drauf an. Neben einer einfachen Waage habe ich meine Gürtel. Drei Hosengrößen bin ich runtergewandert. Das ist viel entscheidender.

Mit vielen anderen Sachen bin ich lange nicht so konsequent. Und auch lange nicht so erfolgreich.

Kleine Schritte führen zum Ziel

Ich habe vor über acht Jahren eine Gitarre gekauft. Gitarre war immer mein Traum. Nicht Konzerte oder Eric Clapton nachspielen. Einfach was zum Mitsingen im Sommer am Lagerfeuer war mein Ziel.

Ich übe immer noch, so zirka sechsmal im Jahr, an den vier verschiedenen Akkorden einer einfachen Version von „Fast Car“. Läuft noch nicht drei Minuten lang schnell genug und ohne Fehler.

Heißt das jetzt, ich kann einfach nicht Gitarre spielen? Krumme Finger? Kein Talent?

Nein. Das Erfolgsrezept heißt Minimalkonstanz.

Es besagt: Was auch immer du täglich mit minimalem zeitlichen Aufwand tust, hat langfristig die größten positiven Auswirkungen auf dein Leben.

Schritte für erfolgreiches Business Storytelling

Wie kannst du das jetzt für dein Marketing nutzen?
Im Storytelling-Workshop gehe ich mit meinen Kunden zehn Stationen durch:

  1. Die gewohnte Welt
  2. Der Ruf
  3. Die Weigerung
  4. Der Mentor
  5. Aufbruch ins Ungewisse
  6. Lektionen lernen
  7. Die große Prüfung
  8. Das Elixier
  9. Entscheiden und Bewerten
  10. Meisterliche Rückkehr

Und zwischen den Terminen gibt es Hausaufgaben. Immer ein bisschen weiterarbeiten, sacken lassen.

Auch Storytelling-Muskeln müssen sich erst bilden. Und nach einer Weile ist es viel leichter, die nächste Geschichte zu finden und zu erzählen.

Auch in meinem Starter-Freebie „10 Schritte zur Erarbeitung der Positionierung“,

das aus dem ersten Teil des oben genannten Workshops entnommen ist, gibt es… na?… zehn Schritte.

Diese insgesamt 60 Fragen und Aufgaben willst du nicht einfach an einem Morgen abarbeiten.

Die 10 ersten Schritte für dein erfolgreiches Business Storytelling

Wenn du es noch nicht gemacht hast, hole dir hier das Freebie:
10 Schritte zur Erarbeitung der Positionierung.

Was kannst du damit konkret und kostenfrei nach deiner Zeitplanung erarbeiten?

  1. Deine Zielgruppe definieren
  2. Den Wettbewerb analysieren
  3. Deine Stärken und Schwächen ermitteln
  4. Den Nutzen für deine Kund:innen herausarbeiten
  5. Deine Einzigartigkeit beschreiben
  6. Eine klare Kernbotschaft entwickeln
  7. Feedback einholen
  8. Deinen Unique Value Proposition (UVP) verfeinern
  9. Eine klare Positionierung erstellen
  10. Den ersten Entwurf deiner Marketingstrategie entwickeln

Hol dir Feedback!

Wenn du Fragen zum Freebie hast, Lob und Kritik loswerden möchtest oder einfach wissen willst, wie du nach dieser Anleitung weitermachen kannst und wie dir Business Storytelling hilft, ein Marketing zu entwickeln, das wirklich funktioniert, dann schreib mir eine Mail.

Jeder bekommt eine persönliche Antwort – so schnell es geht.