„Wenn ein Start-up keine 30.000 € für Website und Marketing im Businessplan stehen hat, würde ich denen als Bank keine hundert Euro leihen“ sagte vor einigen Wochen ein Unternehmer zu mir.
Meine etwas lapidare Antwort war „Totaler Blödsinn“.
Darüber entbrannt eine hitzige Diskussion über Startvoraussetzungen, unternehmerische Eignung, die große Anzahl von Insolvenzen in den ersten drei Unternehmens-Jahren und einiges mehr.
Und ich bleibe dabei: totaler Blödsinn.
Es ist der Falsche Blickwinkel und die Falsche Frage. Die erste, wichtigste und richtige Frage ist: „Warum?“
Storytelling erklärt das „Warum“
Storytelling hat sich als eines der stärksten Werkzeuge im Business etabliert.
Es gibt kaum etwas Mächtigeres, als eine gut erzählte Geschichte. Sie schafft eine emotionale Verbindung und hebt eine Marke von der Konkurrenz ab. Und eine emotionale Verbindung ist wichtig, denn eine Meinung hat fast Jede und fast Jeder zu fast allem.
Wenn ich aber eine emotionale Verbindung habe, bin ich geneigt, Gutes zu berichten oder die Marke vor anderen Meinungen zu verteidigen. Oder kennst du einen Apple-Nutzer, der ständig über Apple schlechte Nachrichten verbreitet?
Andererseits: Gute Geschichten wecken Interesse und bleiben im Gedächtnis – sie schaffen Vertrauen und fördern eine Bindung zum Kunden.
Warum ist Storytelling so wichtig im Business?
- Menschen verbinden sich emotional mit Geschichten, nicht mit Fakten.
Da kannst du auch gar nicht anders, es kommt dir immer dein 70.000 Jahres altes Frühmenschen-Gehirn zuvor, das sich schon viel länger an Geschichten als an Excel-Tabellen und Bullet-Points gewöhnt hat. - Storytelling hilft dabei, die Vision und Mission des Unternehmens authentisch zu vermitteln.
Wenn andere deine Ziele und Werte teilen, sind sie viel eher bereit diese zu unterstützen. Aber sie müssen dir glauben. - Eine gut erzählte Geschichte spricht das emotionale Zentrum der Menschen an und bleibt so langfristig im Gedächtnis.
Warum lesen Menschen Geschichten oder schauen Filme, statt gebannt dem Börsenticker zu folgen. Die Börsen-News haben vermutlich den größeren Einfluss auf das Leben als die Vorabend-Serie.
Aber dein emotionale Zentrum wird vom Beziehungsdurcheinander der Vorabendserie viel mehr angesprochen. Wer braucht denn Fakten, wenn man tratschen kann… - Storytelling bringt die Essenz deiner Marke zum Leben.
Wenn du es schaffst, die Geschichte klar und überzeugend zu erzählen, kannst du das Vertrauen deine Zielgruppe gewinnen und die Markenidentität stärken.
Es gibt kaum etwas Mächtigeres, als eine gut erzählte Geschichte, die die Aufmerksamkeit der Kunden fesselt und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.